Literarische Wanderungen eines Soldaten: Erhart Kästner auf Kreta

Kaestner_2

Artikel von Michaela Prinzinger über den umstrittenen Literaten Erhart Kästner, der im Zuge des Zweiten Weltkriegs als Soldat nach Griechenland kam und durch seine Reisebücher in der Nachkriegszeit das Griechenland-Bild seiner Zeitgenossen stark geprägt hat. Sie interpretiert Kästners … Literarische Wanderungen eines Soldaten: Erhart Kästner auf Kreta weiterlesen

Erschütternder Bericht eines griechischen Überlebenden der Shoah

wannsee_konferenz_kounio

„Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot. Das Tagebuch des Gefangenen 109565“: Zeugnis von Heinz Kounio, sephardischer Jude aus Thessaloniki, über seine Erfahrungen in Auschwitz, Mauthausen, Ebensee und Melk in den Jahren 1943-45 nun in deutscher Übersetzung von … Erschütternder Bericht eines griechischen Überlebenden der Shoah weiterlesen

Juni ohne Ernte – Buchvorstellung in Athen

prinzinger_manolopoulou

Anlässlich der Präsentation von Kaiti Manolopoulous Buch „Juni ohne Ernte“, organisiert von der Deutschen Botschaft Athen und und der Griechenland Zeitung am 22. September 2016 im Megaro Mousikis, lesen Sie eine Einführung der Übersetzerin Michaela Prinzinger. Es gibt … Juni ohne Ernte – Buchvorstellung in Athen weiterlesen

Juni ohne Ernte: Publikation zum Massaker von Distomo am 10. Juni 1944

Portraet Manolopoulou

Pünktlich zum Jahrestag der „Sühnemaßnahme“ der Wehrmacht vom 10. Juni 1944 erscheint im Verlag der Griechenland Zeitung Kaiti Manolopoulous Buch „Juni ohne Ernte“ in der Übersetzung von Michaela Prinzinger mit Zeitzeugenberichten und einem historischen Teil zur Geschichte der … Juni ohne Ernte: Publikation zum Massaker von Distomo am 10. Juni 1944 weiterlesen