Kritik am deutschen Blick auf Griechenland: Der frühe Roman „Der Affe Xouth“ (1847-8)

Xouth_6

Selbst- und Fremdwahrnehmung als ewiges Dilemma der Griechen: Hin und hergerissen zwischen glorreicher Antike und ernüchternder Gegenwart, geht es auch in den Anfängen der neugriechischen Prosa im 19. Jahrhundert um Identitätsfindung zwischen „Folklore“ und „Anpassung“. Bezeichnenderweise setzt sich … Kritik am deutschen Blick auf Griechenland: Der frühe Roman „Der Affe Xouth“ (1847-8) weiterlesen

Warum „verkauft“ sich die griechische Literatur im deutschsprachigen Raum nicht?

Bildschirmfoto 2017-04-05 um 16.54.38

Michaela Prinzinger im Gespräch mit Panagiotis Kouparanis aus der Griechischen Redaktion der Deutschen Welle, auf Griechisch. Γιατί δεν «πουλάει» η ελληνική λογοτεχνία στη Γερμανία;Ο Παναγιώτης Κουπαράνης συζητά με την Μιχαέλα Πρίντσιγκερ, μεταφράστρια και δημιουργό του δίγλωσσου diablog.eu Posted … Warum „verkauft“ sich die griechische Literatur im deutschsprachigen Raum nicht? weiterlesen

Reading Greece: Michaela Prinzinger on German-Greek Encounters

MichaelaPrinzinger3_KanellaTragousti

Interview von Anthina Rossoglou mit Michaela Prinzinger im Magazin „Reading Greece“ im Rahmen des Online-Portals „Greek News Agenda“ des griechischen Presseministeriums. Michaela Prinzinger was born in 1963 in Vienna, Austria. She studied Byzantine and Modern Greek Philology as … Reading Greece: Michaela Prinzinger on German-Greek Encounters weiterlesen

Eine digitale Kulturbrücke bauen

Website_Ueber_mich_Fotos_6

Interview vom 28. März 2017 von Dimitra Didaggelou, Autorin und Psychologin, mit Michaela Prinzinger in der Athener Tageszeitung „Efimerida ton Syntakton/Zeitung der Redakteure“ über diablog.eu, den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung und ein neues Modell der deutsch-griechischen Übersetzungsförderung. … Eine digitale Kulturbrücke bauen weiterlesen

Athen bekommt monumentales Kulturzentrum

Stavros-Niarchos-Stiftung

Interview vom 23. Februar 2017 mit Michaela Prinzinger im Deutschlandradio Kultur, über griechische Kulturpolitik und diablog.eu, anlässlich der Übergabe des Stavros-Niarchos-Kulturzentrums in Athen an die griechische Bevölkerung. Seit Jahren ächzt Griechenland unter einer drückenden Schuldenlast, was auch das … Athen bekommt monumentales Kulturzentrum weiterlesen