Übersetzer machen Kulturpolitik

„Übersetzer machen Kulturpolitik“: Interview, das Michaela Prinzinger dem Literaturkritiker Vangelis Chatzivasileiou gegeben hat. — Was repräsentiert für Sie, aber auch für die zeitgenössische griechische Literatur der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung, den Sie vor kurzem erhalten haben? Dieser … Übersetzer machen Kulturpolitik weiterlesen

Mich faszinierte die griechische Sprache und Literatur

Porträt Prinzinger, Apostolia Goudousaki_2

Interview in der Zeitung „Elliniki Gnomi“, das Michaela Prinzinger dem Chefredakteur Apostolis Zois gegeben hat. —Sie sind Übersetzerin von Ioanna Karystiani und Petros Markaris ins Deutsche, und Ihnen wird dieses Jahr der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung 2015 … Mich faszinierte die griechische Sprache und Literatur weiterlesen

„Ich wollte Teil dieser Kultur werden“

Porträt Prinzinger, Apostolia Goudousaki_4

Interview, das Michaela Prinzinger der Autorin und Sozialwissenschaftlerin Maria Topali für die Tageszeitung Kathimerini anlässlich der Zuerkennung des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung 2015 gegeben hat. http://www.kathimerini.gr/845714/article/proswpa/synentey3eis/m-printsigker-h8ela-na-ginw-meros-aytoy-toy-politismoy

Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt, und nicht die Erfüllung

headerBASEnewP

Andrea Schellinger, Goethe Institut Athen, sprach mit Michaela Prinzinger über diablog.eu, ihre Motive und Pläne. In diablog.eu geht es seit Ende August 2014 um die zeitgenössische griechische Kulturproduktion aus den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Film und Theater und … Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt, und nicht die Erfüllung weiterlesen

„Es gibt viele Möglichkeiten, einen Text zu verstehen“

Kreuzberger_Chronik

Alt, aber gut: Hans W. Korfmanns Porträt von Michaela Prinzinger im Berliner Monatsmagazin Kreuzberger Chronik aus dem Jahr 2008. M. Prinzinger war zwischen 1999 und 2013 Mitglied der Redaktion. Am Anfang war die Lüge. Doch ohne sie wäre … „Es gibt viele Möglichkeiten, einen Text zu verstehen“ weiterlesen