Flüchtlingsproblematik Antalya-Nikosia

hrisikosth-cover-attaleia

Übersetzungsprämie 2020 des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport für Marios Michaelides‘ Roman „Östlich von Antalya, nördlich von Nikosia“. Flüchtlingsproblematik, historisch gesehen: Der zyprische Autor Marios Michaelides beschreibt anhand (s)einer Familiengeschichte die Entwicklung der türkisch-griechischen … Flüchtlingsproblematik Antalya-Nikosia weiterlesen

TOLEDO-Arbeitsjournal zum Roman „Athos der Förster“

schreibtisch mit computer und buechern

Im Übersetzerzentrum auf der Buchmesse Leipzig erfolgte am 22. März 2019 der Launch der neuen Reihe TOLEDO-Arbeitsjournale mit Aurelie Maurin, Camille Lüscher und Michaela Prinzinger, es moderierte Odile Kennel. Das Arbeitsjournal von Michaela Prinzinger zu Maria Stefanopoulous Roman … TOLEDO-Arbeitsjournal zum Roman „Athos der Förster“ weiterlesen

3 Jahre diablog.eu: Grußwort von Theodoros Daskarolis, Botschafter von Griechenland

Daskarolis_high_resolution

Geburtstagsparty für diablog.eu! Herzlichen Dank an Herrn Theodoros Daskarolis, Botschafter von Griechenland in Berlin, für sein Grußwort, wir fühlen uns dadurch gestärkt und beflügelt!   Liebe Leserinnen und Leser von diablog.eu, Es ist für mich eine besondere Freude … 3 Jahre diablog.eu: Grußwort von Theodoros Daskarolis, Botschafter von Griechenland weiterlesen

3 Jahre diablog.eu: Grußwort von Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär

Thomas_Rachel

Geburtstagsparty für diablog.eu! Wir danken Herrn Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär, herzlich für sein Grußwort zum dreijährigen Bestehen unseres zweisprachigen Kulturportals.  Liebe Leserinnen und Leser von diablog.eu, die Auswirkungen der Euro-Krise haben die deutsch-griechischen Beziehungen in den vergangenen Jahren … 3 Jahre diablog.eu: Grußwort von Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär weiterlesen

Eine deutsch-griechische Begegnung

Interview_Popaganda

Michaela Prinzinger gab Eva Mathioudaki vom Netzportal popaganda.gr ein ausführliches Interview auf Griechisch zum Thema Übersetzen, deutsch-griechische Verständigung, das Kulturportal diablog.eu und den neu gegründeten Verein Diablog Vision e.V. Τι ήταν αυτό που σας ώθησε να προχωρήσετε στη … Eine deutsch-griechische Begegnung weiterlesen

„Frauenliteratur“ in Griechenland

Diss_Cover_neu

Zwar schon vor zwanzig Jahren erschienen, aber erfreulicherweise immer noch im Handel erhältlich: Michaela Prinzingers Doktorarbeit zur Frauenliteratur in Griechenland 1970-1990 mit dem Titel „Mythen, Metaphern und Metamorphosen“, die 1995 mit dem Joachim-Tiburtius-Anerkennungspreis ausgezeichnet wurde und als Band … „Frauenliteratur“ in Griechenland weiterlesen

Gefangene Andromeda, gefesselter Prometheus: Weibliches Schreiben im 19. Jahrhundert

Moutzan_2

Die neugriechische Prosa beginnt im 19. Jahrhundert, was die wenigsten wissen, mit der Autobiografie einer Frau. Michaela Prinzinger zieht einen Vergleich zwischen Leben und Werk zweier früher Autorinnen, der aus Zakynthos stammenden Elisavet Moutzan-Martinengou und der Britin Elizabeth … Gefangene Andromeda, gefesselter Prometheus: Weibliches Schreiben im 19. Jahrhundert weiterlesen