Jurymitglied für die Literaturstaatspreise der Republik Zypern

barrikade mit bank und frau

Für drei Jahre ist Michaela Prinzinger Jurymitglied bei der Auswahl der Literaturstaatspreise der Republik Zypern im Bereich Lyrik, Erzählung/Novelle, Roman, Erstveröffentlichung und Studie/Essay, zusammen mit Giorgos Andreiomenos, Stefanos Efthymiadis, Stavros Stavrou Karagiannis und Andreas Chatzithomas. Lesen Sie die … Jurymitglied für die Literaturstaatspreise der Republik Zypern weiterlesen

Übersetzungsprämie für „Athos der Förster“

frau in blauem mantel unter blauen baeumen

Michaela Prinzinger erhielt für ihre Übertragung des Romans von Maria Stefanopoulou „Athos der Förster“ eine Übersetzungsprämie des österreichischen Bundesministeriums für EU, Kunst, Kultur und Medien. Das Buch über die Bewältigung des Traumas der Massenerschießung in Kalavryta am 13. … Übersetzungsprämie für „Athos der Förster“ weiterlesen

5 Jahre diablog.eu und 2 Jahre Diablog Vision e. V. – ein Tätigkeitsbericht 2018-2019

Publikum bei Lesung Leipzig

Unser diablog.eu-Tätigkeitsbericht für 2018-2019: Nach der Gründung des gemeinnützigen Vereins Diablog Vision e. V.  im Jahr 2017 können wir neben unseren Online-Aktivitäten auf eine Reihe von Veranstaltungen zurückblicken und wollen unsere weitere Planung vorstellen. Michaela Prinzinger als Chefredakteurin … 5 Jahre diablog.eu und 2 Jahre Diablog Vision e. V. – ein Tätigkeitsbericht 2018-2019 weiterlesen

Mit EU-Literaturpreisträger Nikos Chryssos auf der Buchmesse Frankfurt 2019

nikos chryssos plakat

Der Autor Kostas Kalfopoulos und die Übersetzerin Michaela Prinzinger befragten bei einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Manolis Piblis, Direktor der Buchmesse Thessaloniki, den diesjährigen Literaturpreisträger der Europäischen Union auf der Buchmesse Frankfurt 2019 Nikos Chryssos zu seinem … Mit EU-Literaturpreisträger Nikos Chryssos auf der Buchmesse Frankfurt 2019 weiterlesen

Ein deutsch-griechisches Kulturnetzwerk schaffen

ein Mann und eine Frau sitzen und lachen in Kamera

Ausführliches Interview von Theodoros Votsos und Michaela Prinzinger, das die beiden Elena Chouzouri für bookpress.gr gegeben haben zum Thema Übersetzen, Übersetzungs- und Übersetzerförderung, Weiterbildungsmaßnahmen und generell den deutsch-griechischen Kulturdialog mit diablog.eu und Diablog Vision e. V., anlässlich der … Ein deutsch-griechisches Kulturnetzwerk schaffen weiterlesen

1. ViceVersa Deutsch-Griechische Übersetzerwerkstatt in Thessaloniki

Gruppe von Menschen, Goethe Institut

Zwischen 5. und 12. Mai 2019 fand am Goethe Institut Thessaloniki die 1. ViceVersa Deutsch-Griechische Übersetzerwerkstatt unter der Leitung von Michaela Prinzinger und Theo Votsos statt. Lesen Sie hier den ausführlichen Werkstattbericht und auf diablog.eu können Sie die … 1. ViceVersa Deutsch-Griechische Übersetzerwerkstatt in Thessaloniki weiterlesen

Die griechische Literatur und der deutschsprachige Raum

aufgebläterte Zeitschrift mit ganzseitigem Bild

Interview von Michaela Prinzinger mit Emilios Solomou zum Thema Literaturübersetzen für die griechische Online-Zeitschrift literature.gr. Dieser Themen-Schwerpunkt ist auch als Print-Ausgabe erschienen, nachdem am 8. März 2019 in Athen eine Tagung zum Thema „Gegenwart und Zukunft der griechische … Die griechische Literatur und der deutschsprachige Raum weiterlesen

TOLEDO-Arbeitsjournal zum Roman „Athos der Förster“

schreibtisch mit computer und buechern

Im Übersetzerzentrum auf der Buchmesse Leipzig erfolgte am 22. März 2019 der Launch der neuen Reihe TOLEDO-Arbeitsjournale mit Aurelie Maurin, Camille Lüscher und Michaela Prinzinger, es moderierte Odile Kennel. Das Arbeitsjournal von Michaela Prinzinger zu Maria Stefanopoulous Roman … TOLEDO-Arbeitsjournal zum Roman „Athos der Förster“ weiterlesen