14. Jahrestagung der Literaturübersetzer in Wolfenbüttel

Wolfenbuettel_2

Michaela Prinzinger hatte die Gelegenheit, beim 14. Wolfenbütteler Gespräch, der Jahrestagung der Literaturübersetzer vom 23. bis 25. Juni 2017, beim alljährlichen „Lesefest“, vorgestellt von Olga Radetzkaja, einen Text von Jannis Palavos vorzulesen und über die Philosophie des zweisprachigen … 14. Jahrestagung der Literaturübersetzer in Wolfenbüttel weiterlesen

Warum „verkauft“ sich die griechische Literatur im deutschsprachigen Raum nicht?

Bildschirmfoto 2017-04-05 um 16.54.38

Michaela Prinzinger im Gespräch mit Panagiotis Kouparanis aus der Griechischen Redaktion der Deutschen Welle, auf Griechisch. Γιατί δεν «πουλάει» η ελληνική λογοτεχνία στη Γερμανία;Ο Παναγιώτης Κουπαράνης συζητά με την Μιχαέλα Πρίντσιγκερ, μεταφράστρια και δημιουργό του δίγλωσσου diablog.eu Posted … Warum „verkauft“ sich die griechische Literatur im deutschsprachigen Raum nicht? weiterlesen

Reading Greece: Michaela Prinzinger on German-Greek Encounters

MichaelaPrinzinger3_KanellaTragousti

Interview von Anthina Rossoglou mit Michaela Prinzinger im Magazin „Reading Greece“ im Rahmen des Online-Portals „Greek News Agenda“ des griechischen Presseministeriums. Michaela Prinzinger was born in 1963 in Vienna, Austria. She studied Byzantine and Modern Greek Philology as … Reading Greece: Michaela Prinzinger on German-Greek Encounters weiterlesen

Athen bekommt monumentales Kulturzentrum

Stavros-Niarchos-Stiftung

Interview vom 23. Februar 2017 mit Michaela Prinzinger im Deutschlandradio Kultur, über griechische Kulturpolitik und diablog.eu, anlässlich der Übergabe des Stavros-Niarchos-Kulturzentrums in Athen an die griechische Bevölkerung. Seit Jahren ächzt Griechenland unter einer drückenden Schuldenlast, was auch das … Athen bekommt monumentales Kulturzentrum weiterlesen

400 deutsch-griechische Begegnungen

DE_Redaktion+M

Seit dem 25. August 2014 ist die Website diablog.eu, deutsch-griechische Begegnungen, online. Anlässlich des zweiten Geburtstages von diablog.eu ein kleines, philosophisches Statement der Chefredakteurin Michaela Prinzinger, die allen Mitarbeitern von Herzen für ihren Einsatz dankt. Kultur verbindet, das … 400 deutsch-griechische Begegnungen weiterlesen

Deutschland und Griechenland: Eine gestörte Beziehung?

Ankershagen_1

Vortrag von Michaela Prinzinger im Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen am 13. Mai 2016, auf dem Foto zusammen mit Reinhard Witte, dem Leiter des Museum. In den letzten Jahren hat sich das Verhältnis zwischen dem deutsch- und dem griechischsprachigen Raum ins … Deutschland und Griechenland: Eine gestörte Beziehung? weiterlesen

Deutsch-griechische Befindlichkeiten: Übersetzer als Brückenbauer und Kulturpolitiker

Markaris-Tagung 23.4.16_2

Vortrag zum Nachlesen und „Nachhören“ (auf Video) von Michaela Prinzinger anlässlich der Veranstaltung: Hommage à Petros Markaris am 23. April 2016 an der FU Berlin. Eine Veröffentlichung des Tagungsbandes in der Edition Romiosini ist geplant. 1995 erschien Petros … Deutsch-griechische Befindlichkeiten: Übersetzer als Brückenbauer und Kulturpolitiker weiterlesen

Übersetzer machen Kulturpolitik

„Übersetzer machen Kulturpolitik“: Interview, das Michaela Prinzinger dem Literaturkritiker Vangelis Chatzivasileiou gegeben hat. — Was repräsentiert für Sie, aber auch für die zeitgenössische griechische Literatur der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung, den Sie vor kurzem erhalten haben? Dieser … Übersetzer machen Kulturpolitik weiterlesen

Mich faszinierte die griechische Sprache und Literatur

Porträt Prinzinger, Apostolia Goudousaki_2

Interview in der Zeitung „Elliniki Gnomi“, das Michaela Prinzinger dem Chefredakteur Apostolis Zois gegeben hat. —Sie sind Übersetzerin von Ioanna Karystiani und Petros Markaris ins Deutsche, und Ihnen wird dieses Jahr der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung 2015 … Mich faszinierte die griechische Sprache und Literatur weiterlesen